Unternehmen / Organisation
Bezirk Einsiedeln
Hauptstrasse 78
8840 Einsiedeln
Website
Massnahme
Beschreibung der Massnahme
Maximaltemperatur von 20°C in Schulzimmern, Büroräumen und anderen Aufenthaltsbereichen
Maximaltemperatur von 17°C in Sporthallen und Werkstätten
Maximaltemperatur von 23°C Altersheimen
Maximaltemperatur von 11°C leeren Büros, selten genutzten Räumen
Maximale Temperaturabsenkung in unbenutzten Räumen (Garagen/Lager)
Regelmässiges Stosslüften, Fenster nicht kippen
Wo möglich Gang und Flurbeleuchtung reduzieren
Keine interne Weihnachtsbeleuchtung
Kein Standby bei Geräten
Einschränkung von persönlichen Kleingeräten
Radiatoren entlüften
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Der Energie- und Stromverbrauch soll im Winter 2022/23 reduziert werden. Es wird mit einer Einsparung von Heizenergie von ca. 100’00 kWh gerechnet.
Massnahme
Beschreibung der Massnahme
Wo möglich Reduzierung der Lichtintensität oder Abschaltung der öffentlichen Beleuchtung. Wo dimmbare Leuchten vorhanden sind, werden diese so weit wie möglich runtergedimmt, gemäss der erlaubten Norm. Die übrigen Leuchten werden zwischen 1:00 und 5:00 morgens ausgeschaltet.
Abschaltung der Aussenbeleuchtung von öffentlichen/ historischen Gebäuden: Dies wird vor allem bei Schulhäusern kontrolliert und wo möglich umgesetzt.
Leuchtreklamen vom Bezirk: Auf die Weihnachtsbeleuchtung am Rathaus wird verzichtet.
Massnahme
Beschreibung der Massnahme
Die Bevölkerung wird informiert, in welchen Bereichen Energieeinsparungen im Alltag möglich sind. Die Kommunikation soll zum Beispiel über die Website des Bezirks, social Media, Zeitung und Newsletter erfolgen. Genutzt werden dazu vor allem die Werbemittel der Energiesparkampagne „nicht-verschwenden.ch“
Sensibilisierung der Bezirksmitarbeiter: Mittels internen Mailversand werden die Mitarbeiter auf das Thema aufmerksam gemacht. Durch das Aufhängen der passenden Energiesparflyer in einzelnen Büros/Abteilungen oder Aufenthaltsräumen wird zusätzlich auf Spartipps aufmerksam gemacht.